Wem gehört eure Website?
Viele Unternehmer gehen davon aus, dass sie automatisch die volle Kontrolle über ihre Website haben. Doch in der Praxis sieht es oft anders aus:
- Hosting & Zugang: Liegen eure Website-Daten auf einem Server, auf den ihr keinen direkten Zugriff habt?
- CMS & Baukästen: Nutzt ihr einen Anbieter, der es euch nicht erlaubt, eure Website herunterzuladen und woanders zu betreiben?
- Domains & Verträge: Gehört die Domain euch oder läuft sie über einen Anbieter, der sie theoretisch sperren könnte?
Die Risiken der Abhängigkeit
Wenn ihr eure Website nicht einfach mitnehmen oder woanders hosten könnt, seid ihr an euren Anbieter gebunden. Was passiert, wenn der Dienst eingestellt wird oder technische Einschränkungen hinzukommen? Im schlimmsten Fall kann eure Website plötzlich verschwinden – und mit ihr ein wichtiger Teil eures Business.
So sichert ihr eure digitale Unabhängigkeit
- Eigene Domain registrieren – Achtet darauf, dass ihr selbst als Inhaber eingetragen seid.
- Unabhängiges Hosting nutzen – Setzt auf Anbieter, die euch vollen Zugriff auf eure Daten geben.
- Flexibles CMS wählen – Systeme wie WordPress ermöglichen es, die Website jederzeit umzuziehen.
- Regelmäßige Backups machen – So habt ihr immer eine Sicherheitskopie zur Hand.
Echte unternehmerische Freiheit beginnt mit digitaler Unabhängigkeit. Überprüft jetzt, ob ihr wirklich die volle Kontrolle über eure Website habt!